Wenn Du in der Lage bist Dich selbst bedingungslos von Herzen zu lieben, so bist Du widerständig gegen sämtliche äussere Einflüsse, die Dich ansonsten in Deinem persönlichen Leben angreifen oder bekümmern könnten. Also bedeutet stark zu sein, in einem inneren Zustand von Liebe zu befinden. Wenn Dir diese Liebe fehlt, so bist Du schwach und anfällig zu leiden.
Es gibt verschiedene Arten persönlich mit dem Leben und anderen Menschen in Beziehung zu treten. Abhängig davon wie viel Liebe Du in Deinem Selbst erlebst, beziehst Du Dich auf Deine Aussenwelt. Wenn Du Dich selbst nicht liebst, suchst Du die Gesellschaft von Personen und Situationen, die Dich(Dein Ego) entweder direkt oder indirekt bewundern oder schmeicheln. Da jedoch alles zwei Seiten hast, so begegnest Du auf dieser Ebene auch solchen, die Dich anklagen und kritisieren. Oder Du tust es selbst, immer dann, wenn die Dir von Aussen gezeigte "Liebe und Anerkennung", die Dein Ego zufrieden fühlen lassen, gerade fehlen.
Wenn Du hingegen Dich selbst von innen her liebst, so assoziierst Du mit Menschen und Umständen, welche Dich dazu herausfordern noch tiefer in die Liebe hineinzuwachsen, indem sie Dich dazu veranlassen Dich selbst zu hinterfragen oder es ihrerseits direkt tun. Auf dieser Ebene gibt es keine "dunkle" Seite. Wenn Du Dich innerlich in einem Zustand von Toleranz, Akzteptanz und Mitgefühl befindest, so bewegst Du Dich nicht mehr länger in einer Welt von persönlichem "Krieg" und oberflächlichen "Liebesbezeugungen".Und selbst in Zeiten, wo Du Deine klare Vorstellung von Deinem "Ich" gerade verloren hast, da Du Dich gerade in einer Phase intensiven persönlichen Wachstums befindest, so bleibst Du stark in Deiner Haltung von Vertrauen in wer/wie Du bist.
Es gibt verschiedene Arten persönlich mit dem Leben und anderen Menschen in Beziehung zu treten. Abhängig davon wie viel Liebe Du in Deinem Selbst erlebst, beziehst Du Dich auf Deine Aussenwelt. Wenn Du Dich selbst nicht liebst, suchst Du die Gesellschaft von Personen und Situationen, die Dich(Dein Ego) entweder direkt oder indirekt bewundern oder schmeicheln. Da jedoch alles zwei Seiten hast, so begegnest Du auf dieser Ebene auch solchen, die Dich anklagen und kritisieren. Oder Du tust es selbst, immer dann, wenn die Dir von Aussen gezeigte "Liebe und Anerkennung", die Dein Ego zufrieden fühlen lassen, gerade fehlen.
Wenn Du hingegen Dich selbst von innen her liebst, so assoziierst Du mit Menschen und Umständen, welche Dich dazu herausfordern noch tiefer in die Liebe hineinzuwachsen, indem sie Dich dazu veranlassen Dich selbst zu hinterfragen oder es ihrerseits direkt tun. Auf dieser Ebene gibt es keine "dunkle" Seite. Wenn Du Dich innerlich in einem Zustand von Toleranz, Akzteptanz und Mitgefühl befindest, so bewegst Du Dich nicht mehr länger in einer Welt von persönlichem "Krieg" und oberflächlichen "Liebesbezeugungen".Und selbst in Zeiten, wo Du Deine klare Vorstellung von Deinem "Ich" gerade verloren hast, da Du Dich gerade in einer Phase intensiven persönlichen Wachstums befindest, so bleibst Du stark in Deiner Haltung von Vertrauen in wer/wie Du bist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen