"Liebe Deinen Nächsten wie Dich Selbst"
Da alles Leben im
Innern beginnt, ist anderen Menschen Liebe zu schenken und ihnen in
Liebe zu begegnen nur möglich wenn Du sie zuerst in Dir Selbst und für Dich
Selbst gefunden hast. Versuchst Du anderen Liebe zu geben ohne sie für Dich selbst zuerst zu kennen, wirst Du Dich früher oder später erschöpft/frustriert/enttäuscht/missverstanden/leer/einsam etc. fühlen.
Denn eines der grundlegenden Schöpfungsgesetzte besagt, dass nur etwas gegeben werden kann, was man wirklich selbst besitzt.
Denn eines der grundlegenden Schöpfungsgesetzte besagt, dass nur etwas gegeben werden kann, was man wirklich selbst besitzt.
Entgegen der Meinung derjenigen, die
wahre Selbstliebe noch nie selbst erlebt haben, hat sie nichts mit Egoismus
gemein. Wahre Selbstliebe ist selbstlos, denn sie entspringt dem Herzen. Sie
ist ein Ausdruck innerer Fülle und Freude und obschon sie persönlich gefühlt
wird, an sich ein zeitloser Seins-Zustand. Sie verbindet Dich mit der gesamten
Göttlichen Schöpfung in Liebe und bringt durch Dich Licht in die Welt. Diese
Art von Selbstliebe existiert in Hingabe an die Göttlichen Quelle aller Liebe,
den Schöpfer selbst.
Hingegen egoistische Selbstliebe ist daran zuerkennen,
dass sie Dich einsam macht, da ihr Ursprung im Verstand liegt und somit auf der
Idee von Begrenzung und Trennung basiert. Sie sieht sich selbst als das Zentrum
der Welt, das über allen anderen steht und bringt so stets auch die polare
Gegenseite mit sich. Freude die durch sie entsteht ist also realitv, oftmals rein subjektiv,
vergänglich und nie ohne Leid in einer Form mit sich zu bringen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen