Tiefliegende Ängste können Menschen je nach individueller Veranlagung auf viele verschieden Weisen beeinflussen.
Es gibt jene, die in unterschiedlichem Masse entweder reizbar, ängstlich oder lisig werden, aufgrund der unbewussten Angst, die in ihrer Natur unbemerkt die Überhand gewonnen hat.
Man könnte sagen, dass jene von den ersten beiden Kategorien harmlos sind, während im Umgang mit denen der letzteren Vorsicht geboten ist, denn sie haben oft die Angewohnheit entwickelt andere subtil in die Überzeugung zu drängen, dass etwas an ihnen oder in ihrer Art zu sein verkehrt oder falsch sei. Um ihre eigene Unsicherheit zu vertuschen versuchen sie Dich in verbalen Konfrontationen, Anschuldigungen oder sogar offenkundigen Agriffen stattdessen zu überzeugen, dass Du abnormal, falsch oder schwach seist. Und da Dich dies scheinar unasuweichlich in eine Verteidigungsposition drängt- sei diese äusserlich oder bloss innerlich in Gedanken- lenken sie so die allgemeine Afmerksamkeit erfolgreich von ihren eigenen Schwächen ab (welche an sich nichts sind, wofür man sich schämen müsste, doch an neagtiver Kraft gewinnen durch ihr Unterdrückung).
Der beste Weg mit solchen Menschen umzugehen und solche Situationen zu meistern, ist innerlich und äusserlich so passiv zu bleiben wie es Dir möglich ist. Denn der geringste Wiederstand oder Versuch zu argumentieren Deinerseits, wird deren Gemüt noch stärker provozieren.
In solchen Momenten ist es meist sehr schwierig sich selbst treu zu bleiben, die eigene Wahrheit nicht aufzugeben und vorallendingen Deinem Angreiffer gegenüber liebevoll und mitfühlend zu bleiben. Denn ausser Dein Ego ist vollkommen frei von jeglicher Angst, wird es sich unweigerlich aufgefordert fühlen zu reagieren und damit Deine Neutralität zu gefährden.
Es gibt jene, die in unterschiedlichem Masse entweder reizbar, ängstlich oder lisig werden, aufgrund der unbewussten Angst, die in ihrer Natur unbemerkt die Überhand gewonnen hat.
Man könnte sagen, dass jene von den ersten beiden Kategorien harmlos sind, während im Umgang mit denen der letzteren Vorsicht geboten ist, denn sie haben oft die Angewohnheit entwickelt andere subtil in die Überzeugung zu drängen, dass etwas an ihnen oder in ihrer Art zu sein verkehrt oder falsch sei. Um ihre eigene Unsicherheit zu vertuschen versuchen sie Dich in verbalen Konfrontationen, Anschuldigungen oder sogar offenkundigen Agriffen stattdessen zu überzeugen, dass Du abnormal, falsch oder schwach seist. Und da Dich dies scheinar unasuweichlich in eine Verteidigungsposition drängt- sei diese äusserlich oder bloss innerlich in Gedanken- lenken sie so die allgemeine Afmerksamkeit erfolgreich von ihren eigenen Schwächen ab (welche an sich nichts sind, wofür man sich schämen müsste, doch an neagtiver Kraft gewinnen durch ihr Unterdrückung).
Der beste Weg mit solchen Menschen umzugehen und solche Situationen zu meistern, ist innerlich und äusserlich so passiv zu bleiben wie es Dir möglich ist. Denn der geringste Wiederstand oder Versuch zu argumentieren Deinerseits, wird deren Gemüt noch stärker provozieren.
In solchen Momenten ist es meist sehr schwierig sich selbst treu zu bleiben, die eigene Wahrheit nicht aufzugeben und vorallendingen Deinem Angreiffer gegenüber liebevoll und mitfühlend zu bleiben. Denn ausser Dein Ego ist vollkommen frei von jeglicher Angst, wird es sich unweigerlich aufgefordert fühlen zu reagieren und damit Deine Neutralität zu gefährden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen