Die Wirtschaftler wundern sich über das Phänomen, dass die erste Reaktion der Bevölkerung auf die Nachrichten eine finanzielle Krise üblicherweise eine erhöhte Investitionswilligkeit hervorruft - anstatt, wie eher erwartet, eine Senkung der Marktumsätze zur Folge zu haben.
Jedoch wissend, wie der Ego-Verstand funktioniert, ist dies nicht überraschend.
Denn in Augenblicken, wo sich der Ego-Verstand bedroht fühlt, also aktiv Angst empfindet anstatt bloss passiv, wie es Teil seiner Natur ist, kennt er zwei verschiedene Arten von Reaktion. Entweder verfällt er in aktive Kampfbereitschaft oder in eine passive Verteidigungshaltung. Letztere charakterisiert sich durch seine Tendenz sich in bedrohlichen Umständen auf falsche Sicherheiten zu stürzen und sich krampfhaft an seinen persönlichen Hoffnungen und Wünschen festzuhalten.
Und die Anschaffung materieller Gegenstände stellt genau diese Art scheinbarer Sicherheit dar. Da heutzutage jedoch zum Einkaufen üblicherweise Kreditkarten verwendet werden, welche es gestatten mehr auszugeben, als das eigene Bankkonto tatsächlich enthält, können Shopping-Attacken angesichts finanzieller Krisen katastrophale Auswirkungen auf die persönliche Existenz haben. Eine ähnlich Reaktion ist auch bei emotionalen Krise anderer Art zu beobachten. Eigentlich alles, was die Unsicherheit im Selbst und dem persönlichen Leben bedroht, kann im Selbst einen erhöhten Drang um Geld auszugeben verursachen. Also ist es empfehlenswert, sich seiner instinktiven Reaktionen angesichts schlechter Nachrichten und persönlichen Enttäuschungen bewusst zu sein - und ein anders Ventil, für das Bedürfnis Neues zu erwerben, zu finden. Hier gibt es etwas, welches nicht nur den Drang danach, etwas zum Festhalten zu bekommen, stillt, sondern zusätzlich eine beruhigende Wirkung auf die aufgewühlten Emotionen ausübt. Und es ist sehr einfach: begebe Dich hinaus in die Mutter Natur und pflücke Blumen, Kräuter oder hebe Steine auf, die auf dem Fussweg liegen...
Jedoch wissend, wie der Ego-Verstand funktioniert, ist dies nicht überraschend.
Denn in Augenblicken, wo sich der Ego-Verstand bedroht fühlt, also aktiv Angst empfindet anstatt bloss passiv, wie es Teil seiner Natur ist, kennt er zwei verschiedene Arten von Reaktion. Entweder verfällt er in aktive Kampfbereitschaft oder in eine passive Verteidigungshaltung. Letztere charakterisiert sich durch seine Tendenz sich in bedrohlichen Umständen auf falsche Sicherheiten zu stürzen und sich krampfhaft an seinen persönlichen Hoffnungen und Wünschen festzuhalten.
Und die Anschaffung materieller Gegenstände stellt genau diese Art scheinbarer Sicherheit dar. Da heutzutage jedoch zum Einkaufen üblicherweise Kreditkarten verwendet werden, welche es gestatten mehr auszugeben, als das eigene Bankkonto tatsächlich enthält, können Shopping-Attacken angesichts finanzieller Krisen katastrophale Auswirkungen auf die persönliche Existenz haben. Eine ähnlich Reaktion ist auch bei emotionalen Krise anderer Art zu beobachten. Eigentlich alles, was die Unsicherheit im Selbst und dem persönlichen Leben bedroht, kann im Selbst einen erhöhten Drang um Geld auszugeben verursachen. Also ist es empfehlenswert, sich seiner instinktiven Reaktionen angesichts schlechter Nachrichten und persönlichen Enttäuschungen bewusst zu sein - und ein anders Ventil, für das Bedürfnis Neues zu erwerben, zu finden. Hier gibt es etwas, welches nicht nur den Drang danach, etwas zum Festhalten zu bekommen, stillt, sondern zusätzlich eine beruhigende Wirkung auf die aufgewühlten Emotionen ausübt. Und es ist sehr einfach: begebe Dich hinaus in die Mutter Natur und pflücke Blumen, Kräuter oder hebe Steine auf, die auf dem Fussweg liegen...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen