Wenn Du wirklich liebst, verschwinden all Deine Probleme und persönlichen Schwierigkeiten, denn alle sogenannten Probleme und Hindernisse entspringen dem Glauben an Getrenntheit. Liebe ist eine verbindende Kraft und macht Deine persönliche Existenz auf natürliche Weise einfacher. Wenn Du also wirklich liebst, wirst Du Dir der Einheit allen Lebens bewusst und fühlst Dich selig all-eins mit ihm. Hingegen, wenn Deine Liebe Dein Leben komplizierter macht, handelt es sich nicht um Liebe, sondern fehlangebrachtes Verlangen, welches ungelösten Gefühlen entspringt. Weswegen alles Verlangen, nebst der Sehnsucht nach der Vereinigung mit Gott, stets mit Deiner Vergangenheit verbunden ist und auf persönliche Themen hinweist, welche im Selbst noch ungelöst sind.
Selbst in Fällen, wo Du Dein Verlangen auf eine andere Person projizierst und Dich glauben macht, dass Du es unmöglich alleine lösen kannst und Dein Gegenüber sogar verantwortlich sei dafür, was Du fühlst. Obschon das gegenwärtige Verlangen tatsächlich von einer vergangenen geteilten Inkarnation herrühren mag, welche das Schicksal eurer Seelen miteinander verknüpft hat, so sind es dennoch Deine eigenen, ungelösten Gefühle, welche Deine instinktive Reaktion verursachen. Reaktion ist nur dann möglich, wenn eine persönliche Anhaftung besteht. Und natürlich kannst nur Du alleine eine Veränderung im Verhalten Deiner Gefühle herbeiführen, oder anders ausgedrückt: woran Du Dich persönlich haftest. Der einzige Weg, ein unerwünschtes/hinderliches Verlangen zu überwinden, ist der Versuchung zu widerstehen, ihm nachzugehen und es stattdessen mit Deinem Bewusstsein zu erleuchten, solange, bis es seine Macht über Dich verliert. Wohingegen einem emotionalen oder physischen Verlangen nachzugeben und sich ihm hinzugeben, bloss dazu führt, dass es an Macht über Dich gewinnt. Obschon bestimmten Verlangen nachzugeben, scheinbar befriedigt und sie einstweilen verschwinden lässt. Jedoch alles, dem Du Deine Aufmerksamkeit schenkst, gewinnt an Kraft, da es Deine persönliche Anhaftung daran verstärkt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen