Das Leben zu hinterfragen ist eine der grundlegenden Funktionen des Ego-Verstandes. Jedoch hat sie, gleich allen anderen Teilen der dualen Realität in welcher des Ego existiert, eine positive und eine negative Seite. Dir selbst Fragen zu stellen und das Leben und die Liebe zu hinterfragen sind notwendig, um persönliches Wachstum und Bewusstseinsentfaltung zu garantieren und ein Weg, diese angeborene Funktion konstruktiv zu nutzen. Wohingegen Dich selbst, das Leben und die Liebe anzuzweifeln, seine zerstörerische Seite ist und bei jenen Menschen vorkommt, die von starker, persönlichen Ängsten behindert werden. Natürlich sind alle Menschen, die sich noch nicht in einem Zustand persönlicher Erleuchtung leben, bis zu einem gewissen Grad behindert von Angst und dadurch in Gefahr Momenten des Zweifelns zum Opfer zu fallen. Jedoch ist bei gesunden Personen der Wille zu überleben und das Licht zu erreichen für gewöhnlich stärker als die Angst und überkommt so am Ende meist ihre dunkle, zweifelnde Seite. Während jene, welche sich unter Einfluss ernsthafter Ängste befinden, einen Grossteil ihrer Zeit auf der dunklen Seite ihrer persönlichen Realität fristen. Allerdings gibt es noch einen anderen Art, wie die Lebensfreude verloren gehen kann, welche ebenfalls durch Angst bedingt wird, wenngleich einer, die sehr viel weniger greifbar ist. Nämlich Vorurteile, vorgefertigte Ideen etc., denn diese hindern Dich ebenfalls daran, die Augenblicke des Lebens zu hinterfragen, die Du gerade erlebst.
Hast Du je beobachtet, wie kleine Kinder, die noch dabei sind die fragende Funktion ihres Ego-Verstandes zu lernen und auch noch nicht gelernt haben, auf die subtile, angst-fördernde Propaganda zu reagieren, die die moderne Gesellschaft durchzieht, leicht und freudig alle Fragen stellen, die in ihrem Geist auftauchen? Je liebevoller und unkritischer ihr unmittelbares Umfeld ist, umso länger bleibt ihnen diese Qualität der Unschuld erhalten. Jedoch verlieren die meisten von ihnen die absolut positive Verwendung ihrer Ego-Verstandes, wenn sie zur Schule kommen, denn dort wird ihnen gelernt, dass es "dumme" Fragen gibt. Und natürlich möchte niemand als "doof" gesehen werden... Ausserdem werden sie, wenn sie erst einmal lesen gelernt haben, vermutlich früher oder später auch damit beginnen Zeilen von Nachrichten etc. konfrontiert werden.
Die Gewohnheit des Ego-Verstandes neugierig zu sein und fortwährend mehr über sich selbst, das Leben und die Lieben erfahren und lernen zu wollen, lässt Dich stetig weiter wachsen und Dein innewohnendes Potential entfalten. Im Augenblick, wo Du diese Gewohnheit ablegst, wird das Leben schal.
Also versuche Dir der Natur Deiner Gedanken bewusst zu sein und einzugreifen, wann immer Du auf behindernde triffst, die Dich Deiner Bewusstseinsentfaltung im Wege stehen.
Hast Du je beobachtet, wie kleine Kinder, die noch dabei sind die fragende Funktion ihres Ego-Verstandes zu lernen und auch noch nicht gelernt haben, auf die subtile, angst-fördernde Propaganda zu reagieren, die die moderne Gesellschaft durchzieht, leicht und freudig alle Fragen stellen, die in ihrem Geist auftauchen? Je liebevoller und unkritischer ihr unmittelbares Umfeld ist, umso länger bleibt ihnen diese Qualität der Unschuld erhalten. Jedoch verlieren die meisten von ihnen die absolut positive Verwendung ihrer Ego-Verstandes, wenn sie zur Schule kommen, denn dort wird ihnen gelernt, dass es "dumme" Fragen gibt. Und natürlich möchte niemand als "doof" gesehen werden... Ausserdem werden sie, wenn sie erst einmal lesen gelernt haben, vermutlich früher oder später auch damit beginnen Zeilen von Nachrichten etc. konfrontiert werden.
Die Gewohnheit des Ego-Verstandes neugierig zu sein und fortwährend mehr über sich selbst, das Leben und die Lieben erfahren und lernen zu wollen, lässt Dich stetig weiter wachsen und Dein innewohnendes Potential entfalten. Im Augenblick, wo Du diese Gewohnheit ablegst, wird das Leben schal.
Also versuche Dir der Natur Deiner Gedanken bewusst zu sein und einzugreifen, wann immer Du auf behindernde triffst, die Dich Deiner Bewusstseinsentfaltung im Wege stehen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen