Ist das Bedürfnis
zu essen ein Ur-Instinkt um das Überleben des „Ich“
absichern oder vielmehr ein Verlangen nach Göttlicher Lebenskraft?
Von einem bio-chemischen
Sichtpunkt her aus betrachtet, benötigt der physische Körper
bestimmte Elemente, um zu überleben und gesund (im Gleichgewicht) zu
bleiben. Wohingegen von einer energetischen Warte aus betrachtet, von der aus
alles Teile und Formen des Lebens als Manifestationen von Göttlicher
Kraft in unterschiedlichen Stadien von Konkretisierung verstanden werden,
braucht der physische Körper, um fortzubestehen, nichts weiter zu tun als
diese Substanz auf irgendeine Weise zu absorbieren. Also ist die benötigte
Dichte dieser lebensspendenden Kraft abhängig von dem
innewohnenden Bewusstseinszustandes des Organismus, welcher der Nahrung bedarf.
Je vollkommener ein physischer Körper durch Bewusstsein
bereits verfeinert und transzendiert wurde, umso besser ist es in der Lage die
alldurchdringende Lebenskraft in rein ätherischer Form zu
absorbieren und je weniger ist er abhängig von soliden
Substanzen.
Es gibt eine Vielzahl
wissenschaftlicher Theorien darüber, was man tun muss, um gesund zu bleiben oder was
ein Körper kann und was nicht. Zum Beispiel besteht der
weitverbreitete Glaube, dass Vitamine lediglich zusammen mit Fett oder Salz
aufgenommen werden können. Dies mag für einige zutreffen, ist
jedoch keine allgemeine Realität. Wenn wir zwischen unterschiedlichen
Entwicklungsstadien von Körpern ausgehen, trifft es nur auf jene zu, die
nicht höher als auf den dichten Ebenen von Fett und Salz
schwingen, welche beide im menschlichen Organismus selbst vorkommen, somit von
ihm erkannt werden und dadurch als Trägerstoffe dienen können.
Wohingegen ein feiner entwickelter Organismus in der Lage ist, die Schwingung
der in der Nahrung enthaltenen Spurenelemente direkt zu erkennen und sie
dadurch direkt aufzunehmen. Und ein noch weiter entwickelter Organismus wiederum
braucht nicht einmal mehr Vitamine zu sich zu nehmen, da seine Schwingung so
hoch ist, dass er die Lebenskraft direkt aus dem Atme gewinnen kann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen