Löse Dich von Deinen Ängsten und Du bist so frei wie die Luft, die Du atmest. Wenn Du Angst hast, atmet Dein Körper kaum. Leben und Atem (Prana) sind eng miteinander verbunden und voneinander abhängig. Auf die physische Existenz bezogen, könnte man sogar sagen, sie sind synonym. Lebendig zu sein bedeutet, frei zu atmen. Angst ist ihr Gegner, denn sie lässt Dich auf der Suche nach einer illusorischen Sicherheit an Teilen des Lebens festhalten, wodurch der Atmen an Fülle verliert. In Wahrheit liegt die einzige Sicherheit darin, sich dem fortwährenden, ewig alles verändernden Lebensfluss willentlich hinzugeben, also in jedem Moment des Lebens frei zu atmen.
Bewusstes Atmen ist der Schlüssel zur Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks, so wie er ist. Der Atem verbindet Dich mit Deinem physischen Körper, erzeugt darin Veränderungen und hält ihn auf diese Weise lebendig. Der physische Körper ist ein Teil von Dir, dessen Realität in der Welt begründet liegt und unbewusst nicht nur auf Prana, sondern auch den Ego-Verstand reagiert, welcher seinerseits von Angst geleitet wird. Jedoch wenn Du Dein Bewusstsein im Atmen und dem Fluss des Lebens, der Deinen Körper bewegt, zentrierst, wirst Du frei von den Konditionierungen des Ego-Verstanges und kannst dadurch in der Realität des Hier-Jetzt existieren. Bewusstes Atmen begleitet von dem Bewusstsein Deines Selbst, so wie Du wirklich bist hier und jetzt, schenkt Dir die Kraft, Deine Ängste in Licht und Liebe zu transformieren und dadurch Deine gesamte Existenz zu erleuchten.
Atmen/Prana ist der ewige Takt des Lebens. Er erschafft Veränderungen und verursacht das Leben. Hinsichtlich Deines persönlichen Lebens nicht nur auf der unbewussten Ebene Deiner physischen Existenz, wie vorhin erwähnt, sondern auch im Bewusstsein, wenn Du lernst, ihn auf diese Art anzuwenden. Jedes Einatmen ist ein Öffnen und Begrüssen des Lebens, jedes Ausatmen ist ein kleiner Tod. Dazwischen liegen die Augenblicke der Stille, der Ewigkeit, in welcher die vorhergegangene Erfahrung des Momentes absorbiert und die neue fokussiert wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen