Es gibt verschiedene Arten von Vergesslichkeit. Dinge rasch zu vergessen und sich nicht an Zwischenfälle und Konversationsinhalte zu erinnern, kann an ein Zeichen von Senilität sein oder von Zerstreutheit aufgrund emotionalem/mentalem Stress, Ablenkung oder Verwirrung. Oder es kann ein Anzeichen von Angst sein, wenn der betroffene Mensch auf eine Weise traumatisiert ist und diese traumatische Angst im Verstand Barrieren errichtet und Teile der Erinnerungen auslöscht. Und der vierte Grund für Vergesslichkeit von Dingen, die in der nahen Vergangenheit stattgefunden haben ist das Absorbiert-Sein im Hier-Jetzt, wenn das Bewusstsein vollkommen im gegenwärtigen Leben aufgeht und sich nicht mehr länger mit der Vergangenheit oder der Zukunft beschäftigt. Wie kannst Du wissen, mit welcher Art der Vergesslichkeit Du es bei Dir oder jemandem anderen zu tun hast? Die erste Art ist offensichtlich eine Begleiterscheinung von Alter. (Obschon ich persönlich nicht glaube, dass die zunehmende Vergesslichkeit bei älteren Menschen von ihrem alternden Hirn produziert wird, sondern vielmehr eine Art Selbstschutz ist vor den vielen ungelösten/unbewussten persönlichen Ängsten und emotionalen Schmerzen im Ego). Die zweite und dritte Art von Vergesslichkeit, die ich erwähnt habe, voneinander zu unterscheiden, ist nicht immer leicht. Wohingegen sich die letzte deutlich von den anderen anhebt, denn ein solches Individuum, obschon nicht in der Lage sich an die Vorkommnisse des Morgens, des Vortrages oder der letzten Woche zu erinnern, kann sich deutlich an praktische Tatsachen und Informationen und persönliche Daten erinnern, die erwähnt/ausgetauscht worden sind. Alle persönlichen Erfahrungen hinterlassen eine Abdruck im Selbst. Wenn Du Dir in jedem Augenblick Deines Selbst bewusst bist, bist Du in der Lage Dich später willentlich daran zu erinnern. Wenn Du Dir hingegen Deines Selbst grösstenteils unbewusst bist, tauchen Erinnerungen ungerufen auf und erzeugen nicht selten emotionale/mentale Verwirrung. Also werden bei jemandem, der sich seines Selbst in jedem Augenblick auf allen Seinsebenen bewusst ist, erlebte Gefühle, Wahrnehmungen, Worte und Gedanken abgespeichert und können im Nachhinen willentlich abgerufen werden. Obwohl sich eine solche Person nicht unbedingt an die äusseren Umstände oder den Zeitpunkt erinnern kann, wo und wann die Worte/Gedanken oder Erfahrungen registriert worden sind, ist die Erinnerung an ihre Essenz/Inhalt absolut deutlich.
Wohingegen die anderen Arten der Vergesslichkeit emotionaler/mentaler Unklarheit entspringen und durch persönliche Unbewusstheit entstehen. Entsprechend ist die persönliche Erinnerungsfähigkeit unzuverlässig und es ist dem Verstand unmöglich praktische Daten zu selektieren und abzuspeichern, welche in der Zukunft gebraucht werden könnten.
Wohingegen die anderen Arten der Vergesslichkeit emotionaler/mentaler Unklarheit entspringen und durch persönliche Unbewusstheit entstehen. Entsprechend ist die persönliche Erinnerungsfähigkeit unzuverlässig und es ist dem Verstand unmöglich praktische Daten zu selektieren und abzuspeichern, welche in der Zukunft gebraucht werden könnten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen